Die Messung der Muskelaktivität über EMG wird seitenvergleichend durchgeführt, um die durch jahrelange Schonhaltung eingetretene Muskel-Dysbalance (Ungleichgewicht) genau untersuchen zu können.
Über die statische Druckverteilung des Fußes kann schmerzfrei und ohne Operation der Zustand und die Funktion des Fußes und der Belastungsachse von Fuß und Bein ermittelt werden: Fußfehlstellungen, Deformitäten bis hin zu Sprunggelenkserkrankungen und Fersensporn kann der Orthopäde mit der Podometrie (Fußabdruckmessung) erkennen.
Der spezialisierte Orthopäde hat viele Verfahren um die genauen Ursachen einer Arthrose festzustellen. Erst eine genaue Diagnose ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung: denn nicht jede Arthrose ist gleich.